Developing and implementing Citizen Science projects just got easier! Our Citizen Science Project Builder 2.0

German version below

The Citizen Science Project Builder is a web-based tool that allows researchers, students and citizens to jointly develop and implement data analysis Citizen Science projects. Just recently new features were released which make the tool even more powerful and easy to use.

What is the purpose of the Citizen Science Project Builder?

The Citizen Science Project Builder allows the implementation of Citizen Science projects, specifically in the area of data analysis. In such projects volunteers (“citizens”) collaborate with researchers in different kinds of scientific endeavors, from labeling images of snakes to transcribing handwritten Swiss German dialect, or classifying insects and plants. The Project Builder facilitates the implementation of such projects, supporting the collaborative analysis of large sets of digital data, including images and texts (i.e. satellite pictures, social media posts, etc.), as well as videos, audios, and scanned documents.

What makes the tool so special?

The Citizen Science Project Builder features a web interface that requires limited technical knowledge, and ideally little or no coding skills. It is a simple modular “step-by-step” system where a project can be created in just a few clicks. Once the project is set up, many people can easily be involved and start contributing to the analysis of data as well as providing feedback that will help you to improve your project!

What is new?

The new release of the Citizen Science Project Builder allows the building of full-fledged questionnaires for media analysis (including conditions and multiple formats for questions). A brand new functionality allows the geolocation of content on Open Street Map (e.g. mark the location of the content of an image) and also the delimitation of an area of interest (e.g. delimitate green areas). The interface still includes an “expert path” for developers, so if you can code (vue.js) the sky is the limit!

If you want to know more

The Citizen Science Project Builder is built on the open-source crowdsourcing framework PyBossa. The code is publicly available under the ‘CitizenScienceCenter’ organisation on Github.

You can find the Citizen Science Project Builder here https://lab.citizenscience.ch/en/.

Deutsche Version

Die Entwicklung und Durchführung von Citizen Science-Projekten ist jetzt noch einfacher! Unser Citizen Science Project Builder 2.0

Der Citizen Science Project Builder ist ein webbasiertes Tool, mit dem Forschende, Studierende und Bürger*innen gemeinsam Datenanalyse Citizen Science Projekte entwickeln und durchführen können. Erst kürzlich wurde er mit neuen Funktionen ausgestattet, die ihn noch benutzerfreundlicher machen.

Was ist der Zweck des Citizen Science Project Builder?

Der Citizen Science Project Builder ermöglicht die Durchführung von Citizen Science-Projekten, insbesondere im Bereich der Datenanalyse. Citizen Science – auch Bürgerwissenschaften genannt – bezieht sich auf die Zusammenarbeit von Freiwilligen («Bürger*innen») mit Wissenschaftler*innen um gemeinsam wissenschaftlich zu arbeiten. Dies reicht von der Klassifizierung von Schlangenbildern über die Transkription handschriftlicher schweizerdeutscher Dialekte bis hin zur Fotodokumentation von Insekten und Pflanzen. Der Project Builder erleichtert die Durchführung solcher Projekte und unterstützt die gemeinsame Analyse grosser Datenmengen. Dies ist ideal für grosse Bild- oder Textmengen (z.B. Satellitenfotos, Social-Media-Beiträge etc.), sowie Videos, Audios und gescannte Dokumente.

Was macht ihn so besonders?

Der Citizen Science Project Builder bietet eine Benutzeroberfläche, die keine speziellen technischen Kenntnisse oder Programmierkenntnisse erfordert. In einem einfachen Baukastensystem kann das eigene Projekte in nur wenigen Klicks erstellt werden. Anschliessend können sich andere Personen ganz einfach daran beteiligen, die Daten zu analysieren sowie Feedbacks zur Verbesserung des Projekts zu geben.

Was ist neu?

Die neue Version des Citizen Science Project Builders ermöglicht die Erstellung von vollwertigen Fragebögen für die Analyse von unterschiedlichen Medien (einschliesslich Bedingungen und diverser Fragentypen). Eine brandneue Funktion ermöglicht die Geolokalisierung von Inhalten auf Open Street Map (z.B. Markierung des Standorts des Bildinhalts) und auch der Markierung eines Bereichs (z.B. Abgrenzung von Grünflächen). Die Benutzeroberfläche enthält zudem einen «Expert*innenpfad». Personen mit Programmierkenntnissen (vue.js) sind somit keine Grenzen gesetzt!

Hintergrundinformationen

Der Citizen Science Project Builder basiert auf dem Open-Source Crowdsourcing Framework PyBossa. Der Code ist unter der Organisation «CitizenScienceCenter» auf Github öffentlich zugänglich.

Zum Citizen Science Project Builder gelangen Sie via https://lab.citizenscience.ch/de/.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s